Martin Schuster einstimmig als Vorsitzender des TSV Velden bestätigt
TSV-Vorstand Martin Schuster begrüßte ca. 70 Besucher zur Generalversammlung mit Neuwahlen im Saal des Sportheims des TSV Velden.

Mit einem großen Vertrauensbeweis von 73:0 Stimmen wurden TSV-Hauptkassierin Silvia Wagner, 1. Vorsitzender Martin Schuster, 2. Vorsitzender Eduard Veitz und Schriftführer Michael Koch in ihren Ämtern bestätigt und leiten für zwei weitere Jahre die Geschicke des TSV Velden.
Im Bericht zum abgelaufenen Vereinsjahr bewertete der Vorsitzende die Neuorganisation des Brunnenfestes mit einem neuen Verpflegungs- und Musik-Konzepts, die Erneuerung der Parkplatzbegrenzung durch die Almenrauschschützen, Renovierungsarbeiten in der Hausmeisterwohnung sowie den Umbau der Umkleiden im Obergeschoss zu Lagerräumen der Gymnastik-Abteilung als sehr positiv. Besonderer Dank galt Helmut Egert für die langjährige vorbildliche Tätigkeit als Platzwart der gesamten Anlage. Derzeit laufen bereits Vorgespräche zur Neubesetzung. Mit dem ausdrücklichen Dank an den Markt Velden und Bürgermeister Ludwig Greimel für die finanzielle und ideelle Unterstützung beendete der Vorsitzende den Rückblick und ging kurz auf die Vorbereitungen zur Ausrichtung des Volksfestes in nur wenigen Wochen ein. Das Volksfest Team mit Martin Schuster, Edi Veitz, Sabine Hofmann, Klaudia Höbl und Claudia Bukowski wird von den „Volksfestprofis“ Silvia Wagner und Markus Böckl unterstützt und hat ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Erstmals gibt es zum Volksfest vom 8. bis 19. Juni eine Wein- und Weißbierhütte auf dem Festplatz als Gegenpol zum Barbetrieb im Zelt. Bei leiser Musik, ausgewählten Weinen und Bierspezialitäten lädt der TSV in stimmungsvollem Ambiente zum „Absacker“ ein. Als erster Termin zum Volksfest bat der Vorsitzende die Mitglieder und Freunde des TSV um zahlreiche Teilnahme beim Zeltaufbau am 2. und 3. Juni. Weiter stehen im Jahr 2017 folgende Aufgaben bevor: Neuanschaffung eines Rasenmäher-Traktors und der Einbau einer Spiegelwand im Gymnastiksaal. Die Erneuerung der Warmwasser-Aufbereitung in 2018 ist bereits in Planung. Für die Nutzung des Stüberls wurde ein neues Konzept erstellt.


Für 25, 50, 55 oder 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Joseph Schuster, Josef Granich, Martin Holzmann, Rosemarie Granich, Josef Striegl, Karin Hübl, Michael Heimel, Josef Kasseckert, Killian Heller, Martin Schuster, Max Klaffl von Ehrenamtsbeauftragten Alfons Zierer bei der Generalversammlung geehrt.
Der Ehrenamtsbeauftragte des Vereins Alfons Zierer dankte 23 Mitgliedern für ihre langjährige Vereinstreue. 25 Jahren: Resi Hubloher, Sieglinde Neumeier-Reiter, Eva Reiter, Eva Winterer, Marianne und Adolf Schneider, Anita und Rainer Merz, Killian Heller, Daniel Ziesche und Michael Huber. 50 Jahre: Max Klaffl, Michael Heimel und Rosemarie Granich. 55 Jahre: Martin Schuster, Stefan Klein, Martin Holzmann, Helmut Egert, Joseph Schuster und Josef Striegl. 60 Jahre: Josef Kasseckert, Karin Hübl und Josef Granich. Zierer dankte weiter Klaudia Höbl für 5-jährige Tätigkeit im Beirat des TSV Velden.